Ausgelöste Brandmeldeanlage. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um ein angebranntes Toastbrot handelte, welches des den Rauchmelder ausgelöst hat. Es waren keine Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.
Einsatzart: B2
Gruppe
B2-BMA – Dahlhausen, Dahlhausener Strasse
Ausgelöste Brandmeldeanlage
B2-WALD – Hennef, Waldstrasse
Gemeldet war „Feuer am Waldrand“. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges des Löschzug Hennef stellte sich heraus, dass es sich um einen brennenden Baum handelte.
Der vom Löschzug Uckerath angeforderte Tankwagen „Tuffi“ konnte auf der Anfahrt abbrechen.
B2-BMA – Dahlhausen, Dahlhausener Straße
ausgelöste Brandmeldeanlage
B2-BMA – Bierth, Irmenbitze
Bei Verpackungsarbeiten wurde ein optischer Rauchmelder ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde wieder zurück gesetzt.
B2-LKW – Buchholz-Vierwinden, B8
Am Abend wurde der Löschzug zu einem Brand eines Omnibusses alarmiert.
Nach erster Rücksprache mit der Leitstelle war der genaue Standort des Fahrzeuges nicht klar. Es war nur bekannt, dass es sich in Richtung Wasserhess hinter Uckerath befindet. Es konnte jedoch bestätigt werden, dass sich keine Personen mehr im Fahrzeug befinden.
Das im Vollbrand befindliche Fahrzeug stand in Höhe Buchholz-Vierwinden (ca. 600m vor der Ortseinfahrt Kircheib)
Vom erst eintreffenden Fahrzeug aus wurden direkt zwei C-Rohre unter Atemschutz vorgenommen.
Da es in diesem Bereich nur eine sehr ungünstig gelegene Wasserversorgung gibt, wurde diese über den Tankwagen sicher gestellt.
Der Omnibus brannte vollständig aus. Um vorhandene nicht zugängliche Brandstellen zu erreichen, wurde das Fahrzeug mit Löschschaum abgelöscht.
B2-BMA – Dahlhausen, Dahlhausener Straße
ausgelöste Brandmeldeanlage
B2-BMA – Dahlhausen, Dahlhausener Straße
ausgelöste Brandmeldeanlage, Fehlalarm
B2-BMA – Dahlhausen, Dahlhausener Straße
ausgelöste automatische Brandmeldeanlage – Fehlalarm