Feuerwehrfreunde Uckerath e.V. https://www.feuerwehr-uckerath.de/ Förderverein des Löschzug Uckerath Mon, 29 Jul 2024 15:33:13 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.6.2 Jahreshauptversammlung Feuerwehr Hennef 2023 https://www.feuerwehr-uckerath.de/jahreshauptversammlung-feuerwehr-hennef-2023/ Mon, 27 Mar 2023 20:49:05 +0000 https://www.feuerwehr-uckerath.de/?p=2498 24.März 2023 Endlich konnte die Jahreshauptversammlung wieder in der gewohnten Form durchgeführt werden, hatte ja Corona bekanntlich bis dato einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wehrführer Stadtbrandinspektor Markus Henkel eröffnete die Versammlung mit Grußworten an die Abteilungen der Feuerwehr, der Verwaltung, Vertretern der politischen Parteien und der Presse. Danach erfolgte der Tätigkeitsbericht der Feuerwehr und […]

Der Beitrag Jahreshauptversammlung Feuerwehr Hennef 2023 erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>
24.März 2023

Endlich konnte die Jahreshauptversammlung wieder in der gewohnten Form durchgeführt werden, hatte ja Corona bekanntlich bis dato einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Wehrführer Stadtbrandinspektor Markus Henkel eröffnete die Versammlung mit Grußworten an die Abteilungen der Feuerwehr, der Verwaltung, Vertretern der politischen Parteien und der Presse.

Danach erfolgte der Tätigkeitsbericht der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr.

Nach dem Tätigkeitsbericht erfolgte ein Grußwort und Bericht der Verwaltung von Bürgermeister Mario Dahm.

Im Anschluss überbrachte der „frisch ernannte“ Kreisbrandmeister Stefan Gandelau die Grüße des Kreises gefolgt von einer kurzen Ansprache.

Sehnlichst wurde danach auf die Beförderungen und Ehrungen gewartet, welche vom Wehrleiter und seinem Stellvertreter durchgeführt wurde.

Es wurde ernannt zum Feuerwehrmannanwärter:

  • Stephan Losem

Beförderung zum Feuerwehrmann:

  • JFM Clemens Koch
  • JFM Jason Einloft

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann:

  • FM Johannes Hanraths
  • FM Bernhard „Heinz“ Holz
  • FM Sven Malzkorn
  • FM Nick Thomas

Beförderung zum Unterbrandmeister:

  • OFM Patrick Kraus
  • OFM Niclas Metzmacher
  • OFM Florian Trees

Beförderung zum Brandmeister:

  • UBM Tobias Neuhalfen

Beförderung zum Brandoberinspektor:  nach bestandenem BIV Lehrgang am IdF-Münster

  • OBM Florian Hinz

Ernennung zum stellvertretenden Löscheinheitsführer:

  • StBI Christoph Pelz

Es erhielten das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für 25 Jahre Zugehörigkeit:

  • BOI René Berger
  • HFM Georg Schneider
  • UBM Frank Toni Rosenstein
  • UBM Steffen Buchen
  • OBM Benedikt Paech

Es erhielten das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold für 35 Jahre Zugehörigkeit:

  • UBM Michael Alda
  • HBM Marcus Wetzel

Es wurde veliehen die Ehrennadel des Rhein-Sieg-Kreises in Silber:

  • BOI René Berger
  • BI Christian Buchen
  • UBM Andreas Weidenfeld

Es wurde veliehen die Ehrennadel des Rhein-Sieg-Kreises in Gold:

  • UBM Frank Milbers
  • HFM Josef Pesch

Ausgezeichnet vom Landesfeuerwehrverband für 60 Jahre Zugehörigkeit in Gold:

  • OFM Rolf Wroblewski

Die Löscheinheit Uckerath gratuliert allen ernannten, beförderten und geehrten Kameraden

Im Anschluss wurde die gesamte Feuerwehr seitens der Stadt zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen.

Der Beitrag Jahreshauptversammlung Feuerwehr Hennef 2023 erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>
Neuer Tankwagen für den Löschzug https://www.feuerwehr-uckerath.de/neuer-tankwagen-fuer-den-loeschzug/ Sun, 18 Sep 2022 22:00:25 +0000 https://www.feuerwehr-uckerath.de/?p=2426 Nach nun etwa 22 Jahren nach Indienststellung des Tankwagen 11500 bei der Feuerwehr Hennef (damals LG Söven) wurde die zweite Generation des Tankwagen erstellt. Dafür wurde ein gebrauchter Milch-Tankwagen erworben. Dieser wurde in Eigenarbeit der hauptamtlichen Gerätewarte der Feuerwehr Hennef zu einem modernen Tankwagen für die Wasserförderung umgebaut. Der Tank besitzt drei Kammern. Es wurde […]

Der Beitrag Neuer Tankwagen für den Löschzug erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>
Nach nun etwa 22 Jahren nach Indienststellung des Tankwagen 11500 bei der Feuerwehr Hennef (damals LG Söven) wurde die zweite Generation des Tankwagen erstellt. Dafür wurde ein gebrauchter Milch-Tankwagen erworben. Dieser wurde in Eigenarbeit der hauptamtlichen Gerätewarte der Feuerwehr Hennef zu einem modernen Tankwagen für die Wasserförderung umgebaut. Der Tank besitzt drei Kammern. Es wurde eine Pumpe der Firma Rosenbauer eingebaut. Die Steuerung der Ventile erfolgt elektro-pneumatisch.

Tankwagen 02

Der Beitrag Neuer Tankwagen für den Löschzug erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>
Haben Sie Mal 5 Minuten ? … https://www.feuerwehr-uckerath.de/haben-sie-mal-5-minuten/ Wed, 26 Jun 2019 08:20:34 +0000 https://www.feuerwehr-uckerath.de/?p=1912 Wir leider oftmals nicht. Gerade jetzt in der heißen Sommerzeit kann es vermehrt zu Bränden kommen. Eine weggeworfene Zigarette, nicht abgekühlte Grillkohle oder eine zerbrochene Flasche können schon einen Brand auslösen. Wiesen, Wälder und Hecken sind trocken und besonders anfällig für solche Unachtsamkeiten. Da im Falle eines Brandes jede Minute – eher jede Sekunde – […]

Der Beitrag Haben Sie Mal 5 Minuten ? … erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>
Wir leider oftmals nicht.

Gerade jetzt in der heißen Sommerzeit kann es vermehrt zu Bränden kommen. Eine weggeworfene Zigarette, nicht abgekühlte Grillkohle oder eine zerbrochene Flasche können schon einen Brand auslösen. Wiesen, Wälder und Hecken sind trocken und besonders anfällig für solche Unachtsamkeiten.
Da im Falle eines Brandes jede Minute – eher jede Sekunde – zählt, bitten wir Sie um 5 Minuten Ihrer Zeit…
Viele Hydrantendeckel in der Straße sind stark verschmutzt. Kleine Steine, Sand, Asphaltreste oder auch Müll sitzen in der Klaue fest und müssen im Brandfall erst beseitig werden um den Hydranten öffnen zu können. Zu Ihrer Sicherheit – nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit…
Mit einem dünnen, spitzen Gegenstand (z.B. Nagel) lässt sich die Klaue wunderbar freikratzen – kurz durchgepustet – fertig… Und der Hydrant lässt sich wieder schnell öffnen.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit

https://www.facebook.com/LZUckerath/posts/1555309514600208?tn=-R

Der Beitrag Haben Sie Mal 5 Minuten ? … erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>
Eine Ära geht zu Ende https://www.feuerwehr-uckerath.de/eine-aera-geht-zu-ende/ Thu, 20 Jun 2019 12:17:34 +0000 https://www.feuerwehr-uckerath.de/?p=1886 363096 Stunden, so lange war der Kamerad Roger Hinz aktives Mitglied des Löschzug Uckerath. Am 04.06.2019 war die Spindräumung angesagt, denn Roger ließ sich nach 15129 Tagen aktiven Feuerwehrdienst durch den Wehrleiter Markus Henkel in die Ehrenabteilung versetzten. Nach der Spindräumung in der Fahrzeughalle wurde im Mannschaftraum bei kühlen Getränken und leckerem Essen über Erinnerung […]

Der Beitrag Eine Ära geht zu Ende erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>
363096 Stunden, so lange war der Kamerad Roger Hinz aktives Mitglied des Löschzug Uckerath.

Am 04.06.2019 war die Spindräumung angesagt, denn Roger ließ sich nach 15129 Tagen aktiven Feuerwehrdienst durch den Wehrleiter Markus Henkel in die Ehrenabteilung versetzten. Nach der Spindräumung in der Fahrzeughalle wurde im Mannschaftraum bei kühlen Getränken und leckerem Essen über Erinnerung aus alte Zeiten erzählt.

Neben seiner aktiven Zeit von 497 Monaten und 3 Tagen war Roger langjähriger Gerätewart des Löschzuges und brachte viele Stunden Freizeit für dies Arbeit auf. Ausserdem war er Leiter des ehemaligen „Löschzug Wasser“, dem die Freigestellten während der Wehrpflicht angehörten.

Nach der Gründung der Jungendfeuerwehr in Uckerath war Roger auch stellvertretender Leiter der Jugendfeuerwehr. In den letzten Jahren brachte er sich aktiv in den Führungsdienst (B-Dienst) der Feuerwehr Hennef ein. Auch der Führung des Löschzug Uckerath stand er immer mit Rat und Tat zur Seite.

Nach über 41 Jahren aktiven Dienst möchten wir Roger für seine Arbeit ganz recht herzlich Danken und wünschen Ihm eine schöne Zeit in der Ehrenabteilung.

Der Beitrag Eine Ära geht zu Ende erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>
The same procedure as every year – Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hennef https://www.feuerwehr-uckerath.de/the-same-procedure-as-every-year-jahreshauptversammlung-der-feuerwehr-hennef/ Thu, 11 Apr 2019 11:22:20 +0000 https://www.feuerwehr-uckerath.de/?p=1813 Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen im Löschzug Uckerath Auch in diesem Jahr, am 5. April 2019, fand die Jahreshauptversammlung wieder in der Aula der Gesamtschule Meiersheide statt. Nach den Grußworten des Leiters der Feuerwehr, des Kreisbrandmeisters und der Verwaltung wurde sehnsuchtsvoll auf den Programmteil der Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen gewartet. Dieses Jahr konnten wieder viele Kameraden […]

Der Beitrag The same procedure as every year – Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hennef erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>
Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen im Löschzug Uckerath

Auch in diesem Jahr, am 5. April 2019, fand die Jahreshauptversammlung wieder in der Aula der Gesamtschule Meiersheide statt.

Nach den Grußworten des Leiters der Feuerwehr, des Kreisbrandmeisters und der Verwaltung wurde sehnsuchtsvoll auf den Programmteil der Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen gewartet.

Dieses Jahr konnten wieder viele Kameraden befördert und/oder geehrt werden.

Ernennung zum Feuerwehrmannanwärter:

v.l.n.r FMA D.Pöppinghaus, FMA S.Malzkorn, FMA P.Kraus

Patrick Kraus

Sven Malzkorn

Dominik Pöppinghaus

Beförderung zum Feuerwehrmann:

3.v.l. FM Patrick Kraus, FM Lukas Breitenbrücher, FM Frank Leu

Lukas Breitenbrücher

Patrick Kraus

Frank Leu

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann:

4.v.l. OFM Marc Potschien

Marc Potschien

Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann:

Mitte HFM Georg Schneider

Georg Schneider

Beförderung zum Brandmeister:

1. v.r. BM Benedikt Paech BM Florian Hinz nicht auf dem Bild

Florian Hinz

Benedikt Paech

Beförderung zum Hauptbrandmeister:

Marcus Wetzel





Nach den Beförderungen kam der Part der Ehrungen. Diesen übernimmt traditionell der Bürgermeister und Wehrführer.

Es erhielten für 25 Jahre das Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber:

UBM Andreas Becker

UBM Joachim Decker

HFM Andras Hagen

HFM Markus Hagen

HFM Patrick Schiefer

UBM Stephan Weber

HFM Holger Wissmann

Es erhielten für 35 Jahre das Feuerwehr Ehrenkreuz in Gold:

HFM Herbert Strack

UBM Markus Maier

Vom Verband der Feuerwehren NRW wurden ausgezeichnet

für 40 Jahre

BOI Roger Hinz

UBM Jürgen Schneider

für 70 Jahre

OFM Franz Olbertz

Die Ehrennadel des Rhein-Sieg-Kreises

in Silber:

HFM Stefan DiCarlo

UBM Frank Milbers

UBM Andreas Weidenfeld

in Gold:

HFM Josef Pesch

HBM Marcus Wetzel

Der Löschzug Uckerath gratuliert allen ernannten, beförderten und geehrten Kameraden

Der Beitrag The same procedure as every year – Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hennef erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>
Karneval 2019 https://www.feuerwehr-uckerath.de/karneval-2019/ Sun, 10 Mar 2019 22:56:49 +0000 https://www.feuerwehr-uckerath.de/?p=1775 Es ist Tradition, dass die Feuerwehr in Uckerath mit einem eigenen Wagen am Karnevalsumzug teilnimmt. Dieses Jahr war es bereits der 28. Wagen. Da der Kinderprinz Nils I. und Adjutant Fritz aus der Jugendfeuerwehr kommen, wurde vom Kinderprinzenpaar in deren Statuten auch ein Paragraph der Feuerwehr gewidmet. So hieß es unter §2, dass die Feuerwehr […]

Der Beitrag Karneval 2019 erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>

Es ist Tradition, dass die Feuerwehr in Uckerath mit einem eigenen Wagen am Karnevalsumzug teilnimmt. Dieses Jahr war es bereits der 28. Wagen.

Da der Kinderprinz Nils I. und Adjutant Fritz aus der Jugendfeuerwehr kommen, wurde vom Kinderprinzenpaar in deren Statuten auch ein Paragraph der Feuerwehr gewidmet. So hieß es unter §2, dass die Feuerwehr „mit dem größten dampfenden Karnevalswagen“ teilzunehmen hat.

Schnell war klar, dass dies nach einer Dampflok schreit. Also ging es ran an die Arbeit. Ende Januar wurde der Tieflader mit dem Wagenbauteilen aus dem Lager geholt und der Bau startete.

Pünktlich zum Sonntagszug in Eulenberg konnte der Prunkwagen fertig gestellt werden. Hier konnten wir eine große schwarze Dampflok präsentieren, die tatsächlich aus dem großen Schlot ordentliche „Rauch“ ausstieß. Auch die Räder der Lok konnten mittels Motor mechanische bewegt werden.

Kurz vor Abfahrt nach Eulenberg hörte es auf zu regnen und wir konnten an einem schönen und trockenen Zug teilnehmen.

Am Rosenmontag kam 20 Minuten vor Zugbeginn ein Starkregen runter. Selbstverständliche boten wir den Jecken im Gerätehaus, welches direkt am Aufstellort des Zuges liegt, einen trockenen Unterstand an. Mit 10 Minuten Verspätung konnte dann auch der Rosenmontagszug in Uckerath trocken bestritten werden.

Bei der anschließenden Wagenprämierung konnten wir mit unserem Wagen den 2. Platz belegen.

Der Beitrag Karneval 2019 erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>
Hochzeit Dirk & Sarah https://www.feuerwehr-uckerath.de/hochzeit-dirk-sarah/ Wed, 05 Sep 2018 15:34:58 +0000 https://www.feuerwehr-uckerath.de/?p=1587 Am 01.09.2018 gaben sich unser aktiver Kamerad Dirk Siebigteroth und seine Sarah sich „Ja“-Wort. Nach der kirchlichen Trauung in der Kirche St. Johannes der Täufer in Uckerath, wurden die beiden durch den Löschzug Uckerath und die Löschgruppe Eudenbach der Feuerwehr Königswinter bei strahlendem Sonnenschein vor der Kirche empfangen. Sarah spielt seid Jahren aktiv im Musikzug […]

Der Beitrag Hochzeit Dirk & Sarah erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>
Am 01.09.2018 gaben sich unser aktiver Kamerad Dirk Siebigteroth und seine Sarah sich „Ja“-Wort.

Nach der kirchlichen Trauung in der Kirche St. Johannes der Täufer in Uckerath, wurden die beiden durch den Löschzug Uckerath und die Löschgruppe Eudenbach der Feuerwehr Königswinter bei strahlendem Sonnenschein vor der Kirche empfangen.

Sarah spielt seid Jahren aktiv im Musikzug der Löschgruppe Eudenbach.

Wir wünschen den beiden zur Hochzeit alles Gute.

Der Beitrag Hochzeit Dirk & Sarah erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>
Ausflug der Ehrenabteilung nach Köln https://www.feuerwehr-uckerath.de/ausflug-der-ehrenabteilung-nach-koeln/ Tue, 28 Aug 2018 17:19:57 +0000 https://www.feuerwehr-uckerath.de/?p=1556 Der Ausflug führte am 21.08.2018 zu einer Besichtigung des Kölner Doms. Dort war eine Führung über das Hohe Dach vom Organisator Josef Pesch gebucht worden. Mit der S-Bahn ging es von Hennef nach Köln. Dort empfing uns Wolfgang Schmitz, welcher Angestellter in der Dombauhütte ist. Nach kurzer Begrüßung fuhren alle Teilnehmer mit dem Lasten- und […]

Der Beitrag Ausflug der Ehrenabteilung nach Köln erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>
Der Ausflug führte am 21.08.2018 zu einer Besichtigung des Kölner Doms. Dort war eine Führung über das Hohe Dach vom Organisator Josef Pesch gebucht worden.
Mit der S-Bahn ging es von Hennef nach Köln. Dort empfing uns Wolfgang Schmitz, welcher Angestellter in der Dombauhütte ist. Nach kurzer Begrüßung fuhren alle Teilnehmer mit dem Lasten- und Personenaufzug an der Nordseite bis zum Eingang im Dachbereich auf 40 m. Hier wurde zunächst einmal die Baugeschichte des Doms mit seinen außergewöhnlichen Details erklärt. Die dort befindlichen historischen Geräte zur damaligen Brandbekämpfung wurden ausführlich begutachtet. Weiterhin gab es interessante Erläuterungen zu aktuellen Löschmöglichkeiten.
Da die Truppe weitestgehend aus Handwerkern und Praktikern bestand und unser Führer ebenfalls für die Handwerkerabteilung der Dombauhütte tätig ist, konnten die vielen Fragen sehr verständlich beantwortet werden.
Bei schönstem Wetter wurde der Vierungsturm erklommen, von wo man einen fantastischen Rundblick über Köln hat.
In dem kleinen Museum des Südturms, unterhalb vom „Dicken Pitter“, werden historische Arbeitsgeräte aufbewahrt. Zu vielen dieser Maschinen und Geräte gab es Fragen, welche von Herrn Schmitz fachmännisch beantwortet wurden. Da die Petersglocke zurzeit eingerüstet ist, konnte diese nicht besichtigt werden. Aber immerhin stand der Klöppel in greifbarer Nähe.
Leider konnten wir nicht mehr den Rundgang durch den Obergaden im inneren der Kathedrale durchführen. Einen kleinen Abschlussrundgang über die Wege im Außenbereich rundete die Besichtigung ab. Mit dem Aufzug fuhren alle Teilnehmer wieder bis ins Erdgeschoss. Dort wurde von Herrn Schmitz ein kleines Andenken in Form einer silbernen Anstecknadel überreicht.
Nach dem doch anstrengenden Rundgang wurde zügig der Weg in die Altstadt angetreten. Hier wurde in einem Lokal noch lange Zeit gefachsimpelt.
Nach ausgiebiger Stärkung wurde nach einem schönen Tag die Heimreise angetreten.

Der Beitrag Ausflug der Ehrenabteilung nach Köln erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>
Unser „Tuffi“ im Portraitbericht des General-Anzeiger https://www.feuerwehr-uckerath.de/unser-tuffi-im-portraitbericht-des-general-anzeiger/ Sat, 18 Aug 2018 11:36:49 +0000 https://www.feuerwehr-uckerath.de/?p=1505 Am 16.08.2018 war der General-Anzeiger-Bonn beim Löschzug Uckerath zu Gast, um einen Artikel über unseren Tankwagen zu schreiben. Die beiden Kameraden Andreas Becker und Christian Buchen stellten das Fahrzeug vor. Daraus wurde folgender schöner Artikel geschrieben. https://www.facebook.com/1467539176801148/photos/basw.Abqe0k4Lqm2EjxLUoaEBp41urfMYGHK5PcnYDNhuRYVQtNaeGVmxiV2boKLwJqpPHrz4TTw_oNWWllSQpCXLCcHsqE8_3aO3-7LfKaKtnxNcZ1u9UkvylznxhjBfZX5E2FaYme0XZrHYndGwih9BIFh9.2196650907223301.1287198658078366.1450968158311829.678371575639114.1128505217205995.1128505257205991/2196650907223301/?type=1&opaqueCursor=AbpbObO50z4hSeHFgPhvoT_pLb4eHvXUGPFHx5YAFLr2Bc1w86xME5iIeZmTqxvDGGJbprUTDf6XPaqVn-nvz3d73Kz75Mqu93JbYFTxRZRoddB0BBSmuuGUdoZlyUlcznAD-7s1PoTmmCz-SBlDIUlcr7t3I-gNIEYMaliNtt9qIIRkJ2JkuKvZetS0D66roxZvVGh6dtiqrPd-QdV33t2rbpIIuGp7gRz10TDmrVQnqEcYyCDNN7Fli15RdraHrLS2hPnFYbTrOS1f1D8kZXaUPaaF6XSxf3Kgzl48xujzwfo97vfn8SdDJvHtJqoRXKMN11ZRmZo4NWPOPmPA_hw0IjcRsKJ1rGG9vQIUxb4-RzYbo4ynb0x5RsZxrrDbPRtNhYf0X2SzlI4kYCw0LI3lDvzf3Yc2BKQDHhics5PPC_tHxVd9r9TMFWL3Q39_dxE-58lw1PnPLrb-Oi54D3pX4mlCisvKw_z_Y8lMusoXVM1BkkJUsVmzJXp46Ssos6rar1y8Z-GCwHxuF1HjetYgfN4E_vGXQtzJGzQ0SbDu9w&theater

Der Beitrag Unser „Tuffi“ im Portraitbericht des General-Anzeiger erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>
Am 16.08.2018 war der General-Anzeiger-Bonn beim Löschzug Uckerath zu Gast, um einen Artikel über unseren Tankwagen zu schreiben. Die beiden Kameraden Andreas Becker und Christian Buchen stellten das Fahrzeug vor. Daraus wurde folgender schöner Artikel geschrieben.

https://www.facebook.com/1467539176801148/photos/basw.Abqe0k4Lqm2EjxLUoaEBp41urfMYGHK5PcnYDNhuRYVQtNaeGVmxiV2boKLwJqpPHrz4TTw_oNWWllSQpCXLCcHsqE8_3aO3-7LfKaKtnxNcZ1u9UkvylznxhjBfZX5E2FaYme0XZrHYndGwih9BIFh9.2196650907223301.1287198658078366.1450968158311829.678371575639114.1128505217205995.1128505257205991/2196650907223301/?type=1&opaqueCursor=AbpbObO50z4hSeHFgPhvoT_pLb4eHvXUGPFHx5YAFLr2Bc1w86xME5iIeZmTqxvDGGJbprUTDf6XPaqVn-nvz3d73Kz75Mqu93JbYFTxRZRoddB0BBSmuuGUdoZlyUlcznAD-7s1PoTmmCz-SBlDIUlcr7t3I-gNIEYMaliNtt9qIIRkJ2JkuKvZetS0D66roxZvVGh6dtiqrPd-QdV33t2rbpIIuGp7gRz10TDmrVQnqEcYyCDNN7Fli15RdraHrLS2hPnFYbTrOS1f1D8kZXaUPaaF6XSxf3Kgzl48xujzwfo97vfn8SdDJvHtJqoRXKMN11ZRmZo4NWPOPmPA_hw0IjcRsKJ1rGG9vQIUxb4-RzYbo4ynb0x5RsZxrrDbPRtNhYf0X2SzlI4kYCw0LI3lDvzf3Yc2BKQDHhics5PPC_tHxVd9r9TMFWL3Q39_dxE-58lw1PnPLrb-Oi54D3pX4mlCisvKw_z_Y8lMusoXVM1BkkJUsVmzJXp46Ssos6rar1y8Z-GCwHxuF1HjetYgfN4E_vGXQtzJGzQ0SbDu9w&theater

Der Beitrag Unser „Tuffi“ im Portraitbericht des General-Anzeiger erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>
Nachruf Hans-Peter Limbach https://www.feuerwehr-uckerath.de/nachruf-hans-peter-limbach/ Wed, 23 May 2018 19:33:35 +0000 http://www.feuerwehr-uckerath.de/?p=1364 Nachruf In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Kameraden Oberfeuerwehrmann a.D. Hans-Peter Limbach der am 15. Mai 2018 im Alter von 84 Jahren von uns gegangen ist. Hans-Peter Limbach trat am 20.06.1952 in die damalige Feuerwehr Uckerath ein 1978 wurde ihm das Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber verliehen, 1988 erhielt er das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold […]

Der Beitrag Nachruf Hans-Peter Limbach erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>

Nachruf

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Kameraden

Oberfeuerwehrmann a.D.
Hans-Peter Limbach

der am 15. Mai 2018 im Alter von 84 Jahren von uns gegangen ist.
Hans-Peter Limbach trat am 20.06.1952 in die damalige Feuerwehr Uckerath ein
1978 wurde ihm das Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber verliehen,
1988 erhielt er das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie!
Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Kameraden des Löschzuges Uckerath

Der Beitrag Nachruf Hans-Peter Limbach erschien zuerst auf Feuerwehrfreunde Uckerath e.V..

]]>